Auf sportlichen Weg sicherte sich unsere U23 den Meistertitel, der jedoch leider am grünen Tisch aberkannt wurde.
Doch der Reihe nach: Unsere Jungs spielten eine sensationelle Hinrunde und wurden mit 4 Punkten Vorsprung Herbstmeister.
Zum Beginn des Frühjahrs gab es eine kleine Schwächeperiode, mit 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Doch die Mannschaft kämpfte sich mit viel Einsatz und Herz zurück und ließ sich auch durch den Dressenskandal gegen den direkten Gegner um den Meistertitel - Dinamo Helfort - nicht aus der Spur bringen. Durch einen unerwarteten Umfaller Helforts im Nachtragsspiel vor der letzten Runde hatten die SVG-Jungs es wieder selbst in der eigenen Hand den Meistertitel zu sichern.
Am letzten Spieltag verlor Helfort im Nachmittagsspiel und unsere U23 war vor ihrem letzten Spiel bereits Meister. Jedoch wurde, das letzte, eigentlich schon unbedeutende Spiel auswärts gegen Slovan in der 75. Minute wegen einer Massenschlägerei abgebrochen. 2 Personen - als SVG-Fans, kann man solche Leute, die mit ihrer Dummheit nicht nur den Verein, sondern auch der Mannschaft erheblich geschadet haben, nicht bezeichnen - stürmten ins Spielfeld. Der Strafsenat, hat nicht nur das Spiel mit 3:0 für Slovan strafverifiziert, den SVG mit einer extrem hohen Geldstrafe belegt, sondern auch die Mannschaft auf die 2 Stelle rückgereiht. Eine drakonische Strafe, die den ganzen Verein, wegen Eltern, die ihre Emotionen nicht im Griff hatten, getroffen hat.
Die Jungs wurden so für eine sensationelle Saison nicht belohnt: Die wenigstens Tore und Niederlagen, das beste Torverhältnis und die beste Auswärtsmannschaft der Liga. Mit Daniel Kraus (15 Tore – 5.) und Nazif Kuhinja (14 Tore- 6.) zwei Spieler in den Top 6 der Torschützenliste.
Gesamt: 28 Spiele – 19 Siege, 4 Unentschieden und 5 Niederlagen – Torverhältnis 86:31 – 60 Punkte
Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainerteam um Gerhard Frey herzlich zu dieser sensationellen Saisonleistung und feiern sie als Meister der Herzen.